Екскурзия по течението на река Нави

Hautnah dabei: Wie viel Arbeit steckt wirklich hinter Milch & Co? 

Wir bekamen die Möglichkeit, die Höfe intensiv kennenzulernen und erhielten eine Führung durch die Viehställe mit vielen interessanten Informationen rund um die Haltung und Pflege von Kühen und Rindern. Besonders beeindruckend war es, die Tiere aus der Nähe zu betrachten und zu erfahren, wie viel Arbeit und Sorgfalt hinter einem funktionierenden Milchbetrieb steckt. 

Ein Highlight des Tages war das frische Melken: Wir durften echte, frisch gemolkene Kuhmilch probieren – ein besonderes Erlebnis, das viele von uns so noch nie gemacht hatten. Außerdem stellten wir unter Anleitung selbst Butter her, was nicht nur lehrreich, sondern auch richtig Spaß gemacht hat. 

Für eine leckere Stärkung sorgte die Molkerei Söbbeke, die uns freundlicherweise Joghurts und Pudding spendierte. Vielen Dank dafür! 

Damit alles hygienisch ablief, mussten wir vor Ort Schutzkleidung unter anderem Schuhüberzieher tragen – ein kleines Abenteuer für uns alle, das uns aber auch gezeigt hat, wie wichtig Hygiene in einem solchen Betrieb ist. Natürlich wurden zahlreiche Fotos gemacht, um diese besonderen Eindrücke festzuhalten. 

Unser Ausflug hat uns allen gezeigt, wie wichtig die Landwirtschaft ist und wie viel Einsatz dahintersteckt, damit wir täglich frische Milchprodukte genießen können. Ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Bauernhöfe für die Gastfreundschaft und die spannende Führung! 

Der Naturwissenschaften-Kurs des Werner- von- Siemens- Gymnasiums 

Leni Laumann, Lotta Sundermann