Leseclub

Eindrücke aus dem Leseclub von März bis Juli 2025

Seit März 2025 finden wöchentlich zwei Leseclubs für jeweils 90 Minuten statt.

In dieser Zeit beschäftigen sich Kinder mit Büchern, Geschichten und spannenden Themen. Es wird gelesen, gesprochen, fantasiert und gebastelt.

Ermöglicht werden kann diese spannende Leseclubzeit nur durch das Engagement von ehrenamtlichen Lesepat/innen. 

Mit viel Freude, Kreativität und Einfühlungsvermögen schaffen sie es, den Kindern den Umgang mit Büchern zu ermöglichen und das Lesen zu trainieren.

Dabei entdecken die Kinder unbekannte oder längst vergessene Geschichten wie Märchen der Gebrüder Grimm oder Geschichten von Astrid Lindgren wie Madita oder Pippi Langstrumpf.

Neben dem Vor- und Selberlesen werden die Kindern zum Schreiben von eigenen Geschichten angeregt oder basteln zu dem Gehörten/Gelesenen.

Im Juli 2025 fand der vorerst letzte Leseclub statt, bevor sich die Kinder und die Ehrenamtlichen in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.

Nach den Ferien geht es im September weiter.

Es sind einige Plätze für Kinder frei geworden. Falls Ihr Kind Interesse an einer Teilnahme am Leseclub hat, melden Sie sich gerne bei Frau Kammholz von der Stadtbücherei Gronau (a.kammholz@gronau.de) oder bei Frau Borninkhof von der Grüne-Aue-Schule (m.borninkhof@ga.schule.gronau.de).

Ebenso suchen wir weitere ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten!

Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit im Leseclub haben, melden Sie sich gerne bei Frau Kammholz von der Stadtbücherei Gronau (a.kammholz@gronau.de) oder bei Frau Borninkhof von der Grüne-Aue-Schule (m.borninkhof@ga.schule.gronau.de) .


Erster Leseclub in Gronau 

Grüne-Aue-Schule und Stadtbücherei Gronau gründen Leseclub  

Mit dem Ziel, vor Ort mehr Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, vergibt die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.“ in jedem Jahr Förderungen zur Gründung eines Leseclubs.  

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren dürfen die Stadtbücherei Gronau und die Grüne-Aue-Schule im Rahmen ihrer Bildungspartnerschaft den ersten Leseclub in Gronau gründen. Der Leseclub stellt ein freizeitorientiertes Angebot für Kinder im Alter von 6-12 Jahren dar. Ziel ist es, bildungsbenachteiligten Kindern ein niederschwelliges Angebot in ihrer Nachbarschaft zu eröffnen, um damit den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und persönlichem Bildungsweg abzuschwächen. Mit Hilfe von engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Kindern vorlesen, mit ihnen gemeinsam lesen, mit ihnen über das Gelesene sprechen, dazu basteln, malen, forschen (u.v.m.) soll bei Kindern das Interesse an Büchern geweckt und die Freude am Lesen entdeckt werden. Denn eines ist klar: Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für den schulischen und beruflichen Erfolg und für die Entwicklung der Persönlichkeit. „Lesen schult das Einfühlungsvermögen, die Fantasie, das kritische Denken sowie die Vorstellungskraft.“, erklärt Frau Kammholz, Fachliche Leiterin der Stadtbücherei Gronau. Frau Borninkhof, stellv. Schulleiterin der Grüne-Aue-Schule, freut sich über die Chance, Kinder für das Lesen zu begeistern: „Lesen ist etwas Schönes! Wenn wir es schaffen, dass Kinder das erkennen, haben wir schon viel erreicht!“ 

Der Leseclub findet zweimal wöchentlich nachmittags in den Räumlichkeiten der Grüne-Aue-Schule statt. 

Für den Leseclub werden weitere ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten gesucht. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit im Leseclub haben, melden Sie sich gerne bei Frau Kammholz von der Stadtbücherei Gronau (a.kammholz@gronau.de) oder bei Frau Borninkhof von der Grüne-Aue-Schule (m.borninkhof@ga.schule.gronau.de) .